Einwöchiges Feriencamp „Empowerland“

„Was hättest du gerne als Kind gelernt, um heute ein selbstbestimmtes Leben zu führen?“

Dieser Satz ist Motivation des Feriencamps von „Empowerland“ für Kinder, wo sie, basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Positiven Psychologie und der Erlebnispädagogik, von qualifizierten Betreuern empowert werden.

Empowerland vermittelt Wissen und Werkzeuge verpackt in Spaß

In einem einwöchigen Übernachtungsferiencamp werden für Kindern zwischen 8 und 13 Jahren eine Mischung aus altersgerechten Workshops und angeleiteten sportlichen kreativen und künstlerischen Freizeitaktivitäten angeboten. In den Workshops werden u.A. Themen wie Dankbarkeit, Stärken, Growth Mindset, Achtsamkeit, Selbstwert, Beziehungen und vieles mehr behandelt. Dank des Erlebnispädagogische Ansatzes, erleben die Kinder die Inhalte auch außerhalb der Workshops, statt diese nur vorgetragen zu bekommen.

Finanzielle Unterstützung für Kinder aus sozial benachteiligten Familien

Um sozial benachteiligte Familien zu unterstützen, werden jährlich 20 % der Teilnehmerplätze finanziell unterstützt. Wir freuen uns, dass wir als N&B Stiftung gemeinsam mit dem Tochterunternehmen OMS Prüfservice GmbH mit unserem finanziellen Beitrag für das Camp im Sommer 2024 Kindern die Teilnahme am Camp ermöglichen konnten, die anderenfalls nicht hätten teilnehmen können. Zusätzlich konnten wir gemeinsam eine besondere Auslosung ins Leben rufen, bei der weitere 30 Kinder ausgewählt wurden, die sich über einen großzügigen Rabatt von 200 € auf die Camp-Kosten freuen durften.


Wir freuen uns über das positive Feedback vieler Eltern:

Lieben Dank für Eure Unterstützung. Wir haben unsere Kinder beim EMC angemeldet, weil wir glauben, dass es ein guter Beitrag für die Zukunft unserer Kinder, aber auch der Gesellschaft ist. Euer nachhaltiges Investment in genau dieselben Ziele machen es uns als Eltern einfacher und wir möchten uns auch im Namen unserer Kinder bedanken.

Nachricht an N&B Unternehmerstiftung: Vielen Dank, dass Sie junge Familie unterstützen und solch tolle Initiativen wie das Empowerland Kindercamp unterstützen – wir sind unfassbar dankbar!

Liebes Empowerland-Team,


wow, wie toll! Vielen, vielen lieben Dank an euch und natürlich die N&B Stiftung! Toll, dass N&B die positive Entwicklung von Kindern unterstützt. Letztendlich gibt es kaum Wichtigeres. Nichtsdestotrotz ist es nicht selbstverständlich!

Liebes EmpowerLand-Team und Team der N&B Unternehmerstiftung,


wir sind überwältigt von der großzügigen Überraschung, die ihr uns mit dem nachträglichen Rabatt ermöglicht. Die unerwartete Geste hat uns wirklich glücklich gemacht und wir möchten uns von Herzen dafür bedanken. Es ist wunderbar zu sehen, wie ihr mit eurer Arbeit und Engagement Menschen wie uns eine Freude bereitet und unerwartete Chancen eröffnet.

Vor allem als alleinerziehende Mama kommt das sehr gelegen.


Wir freuen uns sehr auf das Camp.

Guten Abend

 

Und einfach nur riesiges wow und ein riesiges, herzliches Dankeschön.

Wir haben nicht auf die Verlosung gewartet und dementsprechend auch nicht damit gerechnet.               Dementsprechend ist unsere Freude über so ein Geschenk riesig und kommt genau gelegen. Herzlichen Dank nochmals dafür!

 

Auch ein herzliches Dankeschön für euch, für diese Möglichkeit, den Kindern und vor allem benachteiligten Kindern so eine einzigartige Erfahrung zu machen und Werte vermittelt zu bekommen, die man die man in der heutigen Gesellschaft nicht vermittelt bekommt.

 

Unsere Tochter war letztes Jahr das erste Mal im EmpowerLand. Das Konzept hat uns von Anfang an angesprochen und war wie zugeschnitten auf unser besonderes Mädchen. Aber das alles, was wir danach erlebt haben, mit welcher Liebe und Hingabe alle Beteiligten sich um die Kinder kümmern und wie unsere Tochter sich danach entwickelt hat, ist einfach unglaublich. Deshalb ist unsere Tochter auch dieses Jahr mit dabei, egal wie es finanziell aussieht. Die Kinder gehen vor und das ist das, was unsere Tochter wieder braucht und mit dem Vertrauen zu euch und der Erfahrung wissen wir, dass sie da auch mit 350 km Entfernung von uns in besten Händen ist.

 

Danke! Danke Phil und Carla, für euch und dass ihr so ein Projekt ins Leben gerufen habt! Danke an das Ganze EmpowerLand-Team, die sich so liebevoll um die Kinder kümmern!

Danke an das ganze Programm und Workshops und alle Beteiligten, die den Kindern diese wertvollen Werte vermitteln und den Glauben an sich selbst lehren, ihre Stärke zu finden und Selbstliebe.

Natürlich auch ein großes Dankeschön an die N&B Unternehmerstiftung für die Unterstützung und diese tolle    Überraschung, unser Geschenk.

Vielen Dank!

Herzlichen Dank für diese tolle Unterstützung. Dass ihr Kinder in diesem Fall finanziell ermöglicht, diese tolle Reise mit den Rangern zu erleben. Auch Kindern, die nicht der klassischen Norm entsprechen.

Wir freuen uns riesig über Ihr Engagement, das den Kindern hilft, ihre Stärken zu finden.

Lieber Phil,

 

ganz herzlichen Dank für diese wunderbare Nachricht! Und ganz großen Dank an die N&B Unternehmerstiftung, die das ermöglicht!

 

Als wir das Held*innencamp entdeckt haben, waren wir sofort begeistert und dachten, das ist genau das Richtige für unsere Tochter. Die Idee, Kinder zu stärken für ihren weiteren Weg, scheint so banal und ist doch immer wieder eine Herausforderung. Zumal in einer Gesellschaft, in der oft an Angeboten und Infrastrukturen ausgerechnet für Kinder gespart wird und das Schulsystem in erster Linie für Kinder mit bestimmten Fähigkeiten ausgelegt ist. Wenn die eigenen Stärken woanders liegen oder noch nicht entdeckt sind, ist es dann nicht so einfach.

 

Dass das Empowerland-Team sich genau hier engagiert und damit auch noch Unterstützung von einer Unternehmerstiftung erfährt, ist einfach großartig! Für uns als Familie sowieso, aber auch für unsere Gesellschaft. Was kann besser sein als Menschen, die ihren Wert aus sich selbst schöpfen können und nicht aus dem „gegen andere“? Die offen sind für unterschiedliche Veranlagungen und die Vielfalt unserer Gesellschaft?

Danke von ganzem Herzen, verfolgt Eure Ziele und Ideen auf jeden Fall weiter!

 

(Und für uns ganz persönlich bedeutet es tatsächlich auch viel, gerade jetzt so einen Rabatt zu bekommen – Wenn du meinst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her…)

Vielen Dank an die N&B Unternehmensstiftung für die großzügige Unterstützung.

Es ist schön zu wissen, dass man als Eltern mit neurodivergenten Kindern nicht komplett alleine gelassen wird!

Campgeschichten – Bewegende Erfahrungen aus der diesjährigen Campwoche

Nachfolgend möchten wir gerne ein paar der bewegenden Geschichten über Camp-Kinder teilen. Diese wurden so verändert, dass die Identität der Kinder anonym bleibt. Die Bilder wurden auf dem diesjährigen Camp gemacht, stehen allerdings nicht im direkten Zusammenhang mit den Geschichten.

Benni, 11 Jahre

Der 11-jährige Benni überraschte uns bereits kurz nach Anreise. Denn er performte vor fremden Eltern und Kindern einen bekannten Song. Er sang nicht nur gut, sondern brachte die Leute mit seiner witzigen Darstellung zum Lachen. Wenig später überraschte er uns wieder: immer wieder verweigerte Benni Programmpunkte: „Ich will nicht aufstehen. Ich will nicht zum Workshop. Ich will nicht Tischkicker spielen.“ Auf der Bühne war Benni in seinem Element. Im Alltag machte er es Erwachsenen gar nicht leicht. Für Benni war die Bühne ein Ort für Anerkennung und das Verweigern ein Weg, seine Unsicherheit zu verbergen. Wir erkannten das. Seine Rebellion war nicht Ausdruck von Ablehnung, sondern ein stiller Ruf nach Wertschätzung. Er wollte gehört werden, auf seine Weise.
Und so begegneten wir ihm mit Hartnäckigkeit, aber auch mit Liebe. Wir spiegelten ihm seine große Stärke Humor, seine Musikalität, seine Kreativität. So schafften wir es gemeinsam, dass Benni immer öfter teilnahm, seine Stärken nutze und von den anderen Kindern integriert wurde.

Ella, 15 Jahre

Die 15-jährige Ella war zum zweiten Mal bei uns. Schon zu Ankunft fiel auf, wie hilfsbereit und aufmerksam sie war. Oft beobachtete sie die Gruppe, bevor sie sich einbrachte. Sie half gern: Wasserkanister füllen, Yogamatten bereitlegen, Tische abwischen – Ella war eine wertvolle Unterstützung und genoss es, gebraucht zu werden. Ella war schon im Jahr zuvor die Älteste gewesen. Da sie eine kognitive Beeinträchtigung hat, entschieden wir zu dieser Zeit, ihr die Campwoche trotzdem zu ermöglichen. Dass Ella in diesem Jahr wiederkommen durfte, obwohl sie schon lange nicht mehr ins Altersprofil passte, war eine besondere Entscheidung – eine, die ihr zeigte, dass sie dazu gehörte.
Für Ella war nach dem letzten Camp etwas sehr Besonderes passiert: Sie war aus der Wohngruppe zurück zu ihrem Vater gezogen. Im letzten Camp hatte sie diesen großen Wunsch mit uns geteilt. Wir hatten sie bestärkt und ihr Raum zum Erzählen geschenkt. In diesem Jahr kam sie wieder und wurde von ihrer Mama gebracht. Sie wollte noch einmal ins EmpowerLand kommen und uns ihre Mama vorstellen. Gemeinsam konnten wir diesen Meilenstein mit ihr feiern.

Karim, 12 Jahre

Der 12-jährige Karim kam als unbegleitetes Kind nach Deutschland. Seine Fluchtgeschichte bewegte uns, doch was uns insbesondere auffiel: mit wieviel Lebensfreude sich Karim durch den Camp-Alltag bewegte. Karim hatte sich ohne seine Familie, mit einer Gruppe fremder Menschen auf den Weg gemacht. Hier angekommen zog er in eine Wohngruppe ein, lernte die Sprache, ging sehr schnell zur Regelschule. Wir lernten mit Karim einen Jungen kennen, der für sein Alter zu viel erlebt hatte und zugleich einen beeindruckenden Willen zeigte, in einer neuen Heimat anzukommen. Karims große Stärke bestand darin, Beziehung zu stiften.
Während der Campwoche sorgte er für ausgelassene Stimmung, überzeugte mit seinem Sinn für Humor und bestärkte andere Kinder in ihren Qualitäten. Karim überraschte uns mit einer spontanen Beat-Boxing-Performance und blühte im Geschichten erzählen auf. Karim, so wie wir ihn erlebten, hatte bisher kaum realisiert, wie viel innere Stärke er besitzt. Wir spiegelten ihm seine große Widerstandskraft und wertschätzten seinen großen inneren Antrieb und seinen so wichtigen Beitrag zur Camp-Atmosphäre. Und wir ermöglichten moderierte Gespräche zwischen ihm und anderen Kindern über seine Geschichte. Die Gruppe begegnete Karim mit großer Neugier und Offenheit und Karim fühlte sich angekommen und gesehen.

Weitere Projekte